Mit den Sommerferien und der Urlaubszeit beginnt im mentoren-net die jährliche Sommerpause. Bis Anfang September bleibt es auf der Pinnwand ruhig. Was aber nicht heißt, dass nichts passiert! Im Hintergrund bereiten wir schon vieles für den Herbst vor. Nach den Sommerferien erwarten Sie und euch zum Beispiel: Wir freuen uns, wenn Sie sich und ihr […]

Für Eltern gibt es eine Vielzahl an Web-Angeboten mit hilfreichen Tipps und Empfehlungen rund um das Thema Medienerziehung. Hierbei kann sich beispielweise zum Thema Internet- und Handynutzung, Social Media oder Datenschutz informiert und weitergebildet werden. Um einen Überblick zu erhalten, soll in diesem Artikel eine kleine Auswahl an digitalen Seminaren vorgestellt werden. Webinare der Digitalen […]

pexels-marcus-aurelius-6787566

Liebe Medienmentorinnen und -mentoren, wir möchten Sie herzlich zu einem besonderen Austausch einladen! Am Freitag, den 14. Juli, wird das Senioren-Medienmentoren-Programm im Spinelli Park auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim vertreten sein. Neben der Blumenvielfalt haben Sie die Möglichkeit, sich im Treffpunkt Baden-Württemberg zusammen mit anderen aus dem Senioren-Medienmentoren-Programm zu vernetzen. An den bereitgestellten Tablets […]

Eine App entwickeln, Roboter programmieren, mit Expertinnen und Experten über Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und neuronale Netze sprechen – und das in großem Rahmen, begleitet von Sport, Musik und Mitmachaktionen. Genau das ist möglich beim KI Festival Heilbronn und dem Jugend-Hackathon Hack To The Future. Hack To The Future, der Hackathon der Initiative Kindermedienland, bietet […]

Liebe Smepper, ihr wollt eigene kreative Songs gegen Fake und Hass produzieren und dabei von erfahrenen Referentinnen und Referenten moderne Songwritingmethoden kennenlernen? Vielleicht habt ihr sogar Lust, eure Ergebnisse im Anschluss direkt auf der Bühne zu performen? Dann gibt es am Donnerstag, den 04.05. ab 16:00 Uhr ein tolles und kostenfreies Angebot auf dem Stuttgarter […]

Geschichten können oft Verständnis und Bewusstsein schaffen, wo Fakten scheitern. Filme spielen – wie Literatur – seit jeher eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, für Probleme im gesellschaftlichen Miteinander zu sensibilisieren. Beim Schauen eines Films fällt es leicht, sich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen, ihre Sorgen, Ängste und Wünsche zu verstehen. In der […]

Ein Krimi als Trickfilm, gedreht mit dem Handy – wie das geht, erfahren Teilnehmende auf dem diesjährigen Treffen des Trickfilmnetzwerks Baden-Württemberg, das am 27. April 2023 in Stuttgart stattfinden. Eingeladen sind nicht nur feste Netzwerkmitglieder: Willkommen sind alle, die sich für Trickfilme und aktive Medienarbeit interessieren und Videoprojekte in Schulen, Vereinen, Jugendhäusern, Bibliotheken, Museen und […]

Kurz mal die Welt retten, zum Fußballprofi werden oder eine ganze Stadt aufbauen: Digitale Spiele bieten schier endlose Möglichkeiten. Gamerinnen und Gamer können sich vielfältig ausprobieren, mit Menschen auf der ganzen Welt kommunizieren und kooperieren. Wird längere Zeit gespielt, können sich Reaktionsfähigkeit, Koordination, strategisches Denken und das Erkennen von Zusammenhängen verbessern. Kompetenzen, die auch im […]

Es ist wieder soweit: Die Didacta 2023 findet vom 7. bis 11. März 2023 in der Messe Stuttgart statt. Die didacta bietet als Fachmesse einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung über die schulische Bildung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Begleitet wird die Messe von einem hochkarätigen Fortbildungsprogramm für […]