Im Februar 2023 veröffentlichte Jugenschutz.net einen Report über sexuell belästigende Kommunikation in Social Media. Recherchiert wurden im Jahr 2022 Formen sexuell belästigender Kommunikation in den bei Kindern und Jugendlichen beliebten Diensten TikTok und Instagram. Es wurden hierbei sowohl belästigende Inhalte, die sich direkt an Kinder und Jugendliche richteten, als auch an kinder- und jugendaffine Creator/-innen […]

Auch dieses Jahr habt ihr wieder die Möglichkeit, am Schülermedienpreis teilzunehmen. Beim Wettbewerb der Initiative Kindermedienland werden Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, kreative Medienbeiträge einzureichen. Diese Beiträge könnt ihr allein oder in Gruppen kreieren – dabei ist es egal, ob der Beitrag in der Schule entstanden ist oder nicht. Gerne könnt ihr auch von Erwachsenen beim […]

Ende letzten Jahres kam die JIM-Studie 2022 (Jugend, Information, Medien) raus. Die jährlich veröffentlichte, repräsentative Studie vom Medienpädagogischen Forschungsverband Südwest (mpfs) informiert seit 1998 über den Medienumgang von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren. An der Studie kann man aktuelle Entwicklungen und Trends in der Medienwelt erkennen und wie diese die Mediennutzung der […]

FOMO, Doomscrolling, Digital Balance, Digitales Wohlbefinden, Digital Detox: Wie viel Zeit wir mit digitalen Medien verbringen und ob uns das gut tut, sorgt immer wieder für Diskussionen, Sorgen und Gegenbewegungen. Warum wir ständig aufs Smartphone und Tablet schauen, wie sich unser Medienkonsum auf unsere mentale und körperliche Gesundheit auswirken kann und wie wir einen ausgewogenen […]

Am letzten Juniwochenende und am ersten Samstag im Juli finden in Stuttgart dieses Jahr das Kinder- und Familienfestival und das Stuttgarter Kinderfest statt. Mit ganz vielen Angeboten für Spiel und Spaß ist was los in der Stadt! Stuttgarter Kinder- und Familienfestival Am Wochenende vom 25. bis 26. Juni 2022 findet das Kinder- und Familienfestival statt. […]

Die Mediennutzung spielt eine wichtige Rolle im Alltag von Heranwachsenden und beeinflusst deren Entwicklung. Eltern und pädagogische Fachkräfte sehen sich mit folgenden Fragen konfrontiert: Welche Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien fördern die kognitive und soziale Entwicklung eines Kindes? Welche medialen Angebote können Kinder und Jugendliche belasten oder in ihrer Entwicklung beeinträchtigen? Von Mai bis Dezember findet eine […]

Eltern wollen ihre Kinder beschützen – auch vor schlimmen Nachrichten. Das sollte aber nicht heißen, dass die Kinder komplett im Dunkeln und damit in gewisser Weise allein gelassen werden. Denn Kinder bekommen Konflikte mit. Die Nachrichten erreichen Kinder auf den unterschiedlichsten Kanälen. Besonders ältere Kinder und Jugendliche erfahren über Kriege und deren Folgen nicht nur […]

Am Dienstag, den 25.05.2021, fand der zweiteilige Eltern-Kind-Workshop innerhalb des Pfingstferienprogramms des LMZ statt. Unter Anleitung der Referentin Sandra Tell konnten die teilnehmenden Eltern und Kinder selbst ein digitales Buch erstellen. Erstellt wurde das digitale Buch mit dem Online-Tool “Book Creator”. Innerhalb des Workshops wurden erst einmal verschiedene Tipps und Tricks erklärt. Zum Beispiel, wie […]

Sie haben Fragen rund um die Mediennutzung von Kindern? Sie benötigen eine Tipp für eine Seite, die man an Eltern weitergeben kann? Dann könnte sich ein Blick auf die neue FAQ-Seite der medienpädagogischen Beratungsstelle auf den Seiten des Kindermedienlandes Baden-Württemberg lohnen. Die Internetseite kindermedienland-bw.de ist eine Seite der gleichnamigen Initiative Kindermedienland. Sie bietet eine Anlaufstelle […]

Heutzutage nicht mehr neu, viel diskutiert und wahrscheinlich hast Du, wenn Du soziale Medien nutzt, auch schon Bilder zu dem Thema in deinem Feed gehabt: Eine Familie zeigt ihren Alltag und postet Bilder von ihren Kindern oder ein Kind hat sogar schon einen eigenen Account und lädt (scheinbar) selbst Bilder von sich hoch. Auf den […]