pexels-marcus-aurelius-6787566

Liebe Medienmentorinnen und -mentoren, wir möchten Sie herzlich zu einem besonderen Austausch einladen! Am Freitag, den 14. Juli, wird das Senioren-Medienmentoren-Programm im Spinelli Park auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim vertreten sein. Neben der Blumenvielfalt haben Sie die Möglichkeit, sich im Treffpunkt Baden-Württemberg zusammen mit anderen aus dem Senioren-Medienmentoren-Programm zu vernetzen. An den bereitgestellten Tablets […]

Neu aufgelegte Broschüre Treffpunkt Internet Wie komme ich ins Internet? Sind Onlinegeschäfte sicher? Diese und viele weitere Fragen werden in der neu aufgelegten Broschüre „Treffpunkt Internet“ leicht verständlich und trotzdem umfangreich beantwortet. Dazu gibt es eine Menge Zusatzinfos, Links und Tipps zu jedem Kapitel via QR-Code oder Link zu digitalen Pinnwänden. Hauptsächlich richtet sich die […]

Bild mit Weihnachtsgeschenken

Online einkaufen, nicht nur zur Weihnachtszeit, ist beliebt Die allermeisten kaufen laut der E-Commerce Studie der Bitkom Research online ein. Ein Drittel (35% Prozent) davon erledigt sogar mindestens einmal die Woche Online-Einkäufe, die übrigen mehrmals pro Monat (38 Prozent) oder seltener (27 Prozent). Im Jahr 2022 hat sich im Zuge der Inflation und steigender Lebenshaltungskosten […]

Senior/innen vor Laptops

Mit der Studie „Senior*innen, Information, Medien“ (SIM) 2021 wurde erstmals eine bundesweite Basisuntersuchung der Mediennutzung von Seniorinnen und Senioren (ab 60 Jahren) durchgeführt. Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat bisher mit den bekannten KIM- und JIM-Studien den Medienumgang von Kindern und Jugendlichen abgebildet. Mit der SIM-Studie kommt nun auch die ältere Generation hinzu. Ziel war es, […]

Am Dienstag, den 18.05.21, fand die Veranstaltung “Telemedizin: Fernbetreuung und Fernüberwachung” im Rahmen des Projekts gesundaltern@bw statt. Die Online-Veranstaltung über einen Livestream auf YouTube wurde moderiert von Angela Helf vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg und Mira Wunderlich vom Landesmedienzentrum Stuttgart. Zu Gast war Herr Benjamin Finger mit einem Vortrag zum Thema. Die Teilnehmenden konnten sich wieder interaktiv an der Veranstaltung beteiligen. Hierzu diente die digitale Pinnwand. […]

Bild von: https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren/gesundalternbw/aktionswoche-gesundalternbw

Sicher haben Sie / hast Du schon von unserem Projekt zum Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen für ältere Menschen gehört. Im Rahmen des Projektes gesundaltern@bw planen wir in der Woche vom 21. bis 25.06.2021 eine große Aktionswoche mit vielen Angeboten verschiedener Akteure aus der Region Stuttgart. Der Großteil der Veranstaltungen wird online durchgeführt. Das ausführliche Programm […]

Am Dienstag, den 20.04.21, fand die Veranstaltung “Fit mit Serious Games: Digitale Spiele für Kopf und Körper” im Rahmen des Projekts gesundaltern@bw statt. Die Online-Veranstaltung über einen Livestream auf YouTube wurde begleitet von Angela Helf vom Folkshochschulverband Baden-Württemberg, Mira Wunderlich vom Landesmedienzentrum Stuttgart und dem Vortragenden Dr. Patrick Fissler. Es handelte sich hierbei um eine Kooperation […]

Endlich ist das Ausbildungs-Curriculum für die Ausbildung zu digitalen Gesundheitsbotschafter*innen (dGB) online. Hier können Sie es sich anschauen und kostenfrei herunterladen. Auf dieser Seite finden sich auch weitere, umfassende Informationen zum Projekt, den Partner*innen und natürlich zu unseren aktuellen Schulungsterminen. Das Curriculum ist aber nicht nur für angehende Gesundheitsbotschafter*innen interessant. Auch Personen, die sich für […]

Kann das eigene Zuhause wirklich als „smart“ (zu deutsch: intelligent) bezeichnet werden? Wenn es nach der Auffassung von sogenannten „Smarthomes“ geht, dann auf jeden Fall! „Smarthome“ bedeutet so viel wie „intelligentes Haus“ und ist somit eine ziemlich gute Beschreibung dessen, was diese Häuser mit ihren zahlreichen Funktionen heutzutage schon leisten können. Obwohl es sich bei […]

Im Anbetracht der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung wird der Nutzung digitaler Medien und der des Internets auch im Alter eine immer größer werdende Bedeutung zugemessen. Dennoch herrscht auch nach über 20 Jahren seit der Einführung des Internets nach wie vor eine große Diskrepanz zwischen den Generationen, die das Internet aktiv nutzen und es ist noch […]