Von der Schallplatte über den Walkman bis hin zur MP3-Datei: Wege für Menschen, Musik zu hören, werden am laufenden Band weiterentwickelt. Seit mehreren Jahren gibt es die Plattformen „Spotify“ und „SoundCloud“. Doch was steckt hinter diesen Plattformen, und wie funktionieren Sie? Spotify und SoundCloud sind beides „Streamingplattformen“. Ähnlich wie z.B. Netflix bieten beide Dienste Inhalte […]

Die heutige Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ist zweifellos stark mit der medialen Welt verknüpft. Hierbei spielt es eine zentrale Rolle, WIE Medien genutzt werden, denn auch die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird durch deren Mediennutzung beeinflusst. Eltern und pädagogische Fachkräfte werden unter anderem mit folgenden Fragen konfrontiert: Welche Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien fördern die […]

pexels-marcus-aurelius-6787566

Liebe Medienmentorinnen und -mentoren, wir möchten Sie herzlich zu einem besonderen Austausch einladen! Am Freitag, den 14. Juli, wird das Senioren-Medienmentoren-Programm im Spinelli Park auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim vertreten sein. Neben der Blumenvielfalt haben Sie die Möglichkeit, sich im Treffpunkt Baden-Württemberg zusammen mit anderen aus dem Senioren-Medienmentoren-Programm zu vernetzen. An den bereitgestellten Tablets […]

Eine App entwickeln, Roboter programmieren, mit Expertinnen und Experten über Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und neuronale Netze sprechen – und das in großem Rahmen, begleitet von Sport, Musik und Mitmachaktionen. Genau das ist möglich beim KI Festival Heilbronn und dem Jugend-Hackathon Hack To The Future. Hack To The Future, der Hackathon der Initiative Kindermedienland, bietet […]

Am 16.06. ist es wieder soweit: Der Digitaltag findet statt! Wie jedes Jahr geht es darum, auf Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung einzugehen und einen Austausch darüber anzubieten. Der Digitaltag bietet eine Plattform für Diskussionen, Workshops, Ausstellungen und Vorträge zu Themen wie z. B. Künstliche Intelligenz, digitale Kompetenz, Datenschutz, Cybersecurity oder Digitalisierung in der Bildung.  […]

Ein Krimi als Trickfilm, gedreht mit dem Handy – wie das geht, erfahren Teilnehmende auf dem diesjährigen Treffen des Trickfilmnetzwerks Baden-Württemberg, das am 27. April 2023 in Stuttgart stattfinden. Eingeladen sind nicht nur feste Netzwerkmitglieder: Willkommen sind alle, die sich für Trickfilme und aktive Medienarbeit interessieren und Videoprojekte in Schulen, Vereinen, Jugendhäusern, Bibliotheken, Museen und […]

Neu aufgelegte Broschüre Treffpunkt Internet Wie komme ich ins Internet? Sind Onlinegeschäfte sicher? Diese und viele weitere Fragen werden in der neu aufgelegten Broschüre „Treffpunkt Internet“ leicht verständlich und trotzdem umfangreich beantwortet. Dazu gibt es eine Menge Zusatzinfos, Links und Tipps zu jedem Kapitel via QR-Code oder Link zu digitalen Pinnwänden. Hauptsächlich richtet sich die […]

In der Welt der künstlichen Intelligenz hat sich ein neues Tool etabliert: der ChatGPT. Dieser fortschrittliche Sprachgenerator, entwickelt vom kalifornischen KI-Forschungslabor OpenAI, hat die Möglichkeiten der natürlichen Sprachverarbeitung revolutioniert und erregt seit einigen Wochen viel Aufmerksamkeit. Schulen in New York sperrten sogar den Zugang zur KI in den Schulnetzwerken und verboten den Schülerinnen und Schülern […]

Hallo! Mein Name ist Mombert Albrecht, und ich arbeite seit Dezember ’22 als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft im Landesmedienzentrum Baden-Württemberg in Stuttgart. Ich studiere Kultur- und Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg mit den Schwerpunkten Film und Medien und Musik, was auch ziemlich gut meine Freizeit widerspiegelt: Ich schneide gern kurze Filme, mache Musik am […]