Liebe Smepper, ihr habt Lust mitzubestimmen, welche Einreichungen der #ZeichenSetzen Challenge ausgezeichnet werden? Dann könnt ihr Teil unserer Jury werden und gemeinsam mit anderen Schüler/-innen und dem BITTE WAS?!-Team eure Stimme abgeben! Unsere #ZeichenSetzen Challenge neigt sich dem Ende zu und damit steht die Entscheidung an, welcher Beitrag (also zum Beispiel ein Fotocomic, eine digitale […]

 Im Rahmen des Bundeswettbewerbs für Künstliche Intelligenz (BwKI) treten jedes Jahr Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen an, um ihr Interesse an Künstlicher Intelligenz zu vertiefen und eigene KI-Projekte zu entwickeln.   Der BwKI bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich der KI zu vertiefen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Dazu können […]

Liebe Smepper, ihr wollt eigene kreative Songs gegen Fake und Hass produzieren und dabei von erfahrenen Referentinnen und Referenten moderne Songwritingmethoden kennenlernen? Vielleicht habt ihr sogar Lust, eure Ergebnisse im Anschluss direkt auf der Bühne zu performen? Dann gibt es am Donnerstag, den 04.05. ab 16:00 Uhr ein tolles und kostenfreies Angebot auf dem Stuttgarter […]

Auch dieses Jahr habt ihr wieder die Möglichkeit, am Schülermedienpreis teilzunehmen. Beim Wettbewerb der Initiative Kindermedienland werden Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, kreative Medienbeiträge einzureichen. Diese Beiträge könnt ihr allein oder in Gruppen kreieren – dabei ist es egal, ob der Beitrag in der Schule entstanden ist oder nicht. Gerne könnt ihr auch von Erwachsenen beim […]

Liebe Smepper,  ihr wollt gemeinsam mit euren Mitschülerinnen und Mitschülern ein Projekt starten, in dem ihr euch gegen Fake und Hass im Netz einsetzt? Ihr fragt euch, wie ihr ein Zeichen für ein positives gesellschaftliches Miteinander setzten könnt und seid auf der Suche nach Ideen und/oder Unterstützung hierbei? Dann gibt es für euch ein neues […]

Liebe SMEP Begleitungen, Schülerinnen und Schüler lernen in einem mediengeprägten Alltag immer selbstständiger die Nutzung von digitalen Medien. Aufklärung und Unterstützung sind daher wichtiger denn je. Im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg führt das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) das seit 2019 bestehende Projekt #RespektBW durch. Die dazugehörige Informations- und Sensibilisierungskampagne „BITTE WAS?! […]

Netz- und Gamekultur zwischen Fun, Fame und Fake Wie entsteht ein Game und woher kommen Bugs? Wie kann man gegen Cybermobbing vorgehen? Ist die auf TikTok, Instagram und Co. gezeigte Wirklichkeit problematisch? Und wie können Mitschüler/-innen bei Sorgen und Schwierigkeiten gut beraten werden? Am 24. November treffen sich Schüler-Medienmentorinnen und -mentoren, deren Betreuer/-innen und Expert/-innen […]

Der Instagram-Feed ist langweilig? Und die Lieblingsgeschichten kennt ihr auch schon auswendig? Warum nicht selbst kreativ werden und die eigene Mediennutzung auf ein neues Level heben? In den Sommerferien bringen das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und die Kreismedienzentren Ravensburg und Ulm Alb-Donau-Kreis Abwechslung in die Ferien und laden euch ein, selbst zu Medienmacherinnen und -machern zu werden. […]

Die Welt der Medien ist nicht nur vielseitig, sondern wandelt sich auch immer schneller. Erwachsenen fällt es oft schwer, mitzuhalten, um Kinder und Jugendliche beim souveränen Umgang mit Social Media, Games & Co zu unterstützen. Hier setzt das Schüler-Medienmentoren-Programm an, indem es Jugendliche in aktiver Medienarbeit und Jugendmedienschutz schult. Dabei erhalten sie das nötige Know-how, […]

Liebe Mentor(inn)en, SMEP-Begleitungen und Referent(inn)en, das LMZ wünscht Ihnen und euch ein gesundes, inspirierendes und erfreuliches 2022! Mit dem neuen Jahr kommen auch wieder neue Aufgaben, neue Herausforderungen und neue Möglichkeiten. Zwei Jahre Pandemie haben uns gezeigt, wie schnell sich Dinge ändern können, wie leicht die altbewährte Normalität dem Unbekannten weicht, aber auch, wie viel […]