Für Eltern gibt es eine Vielzahl an Web-Angeboten mit hilfreichen Tipps und Empfehlungen rund um das Thema Medienerziehung. Hierbei kann sich beispielweise zum Thema Internet- und Handynutzung, Social Media oder Datenschutz informiert und weitergebildet werden. Um einen Überblick zu erhalten, soll in diesem Artikel eine kleine Auswahl an digitalen Seminaren vorgestellt werden. Webinare der Digitalen […]

pexels-marcus-aurelius-6787566

Liebe Medienmentorinnen und -mentoren, wir möchten Sie herzlich zu einem besonderen Austausch einladen! Am Freitag, den 14. Juli, wird das Senioren-Medienmentoren-Programm im Spinelli Park auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim vertreten sein. Neben der Blumenvielfalt haben Sie die Möglichkeit, sich im Treffpunkt Baden-Württemberg zusammen mit anderen aus dem Senioren-Medienmentoren-Programm zu vernetzen. An den bereitgestellten Tablets […]

Auch dieses Jahr habt ihr wieder die Möglichkeit, am Schülermedienpreis teilzunehmen. Beim Wettbewerb der Initiative Kindermedienland werden Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, kreative Medienbeiträge einzureichen. Diese Beiträge könnt ihr allein oder in Gruppen kreieren – dabei ist es egal, ob der Beitrag in der Schule entstanden ist oder nicht. Gerne könnt ihr auch von Erwachsenen beim […]

In der Welt der künstlichen Intelligenz hat sich ein neues Tool etabliert: der ChatGPT. Dieser fortschrittliche Sprachgenerator, entwickelt vom kalifornischen KI-Forschungslabor OpenAI, hat die Möglichkeiten der natürlichen Sprachverarbeitung revolutioniert und erregt seit einigen Wochen viel Aufmerksamkeit. Schulen in New York sperrten sogar den Zugang zur KI in den Schulnetzwerken und verboten den Schülerinnen und Schülern […]

Ende letzten Jahres kam die JIM-Studie 2022 (Jugend, Information, Medien) raus. Die jährlich veröffentlichte, repräsentative Studie vom Medienpädagogischen Forschungsverband Südwest (mpfs) informiert seit 1998 über den Medienumgang von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren. An der Studie kann man aktuelle Entwicklungen und Trends in der Medienwelt erkennen und wie diese die Mediennutzung der […]

Digital Balance

Veröffentlicht am

Viele kennen es – man wacht morgens auf und der erste Griff geht ans Handy, um nach der Uhrzeit zu schauen oder den Wecker auszuschalten. Da man das Handy sowieso schon in der Hand hält, checkt man die neuen WhatsApp-Nachrichten, schaut nach dem Wetter und scrollt anschließend noch durch die sozialen Medien. Hierbei kann mitunter […]

Knapp 4,62 Milliarden Menschen nutzen laut dem Digital 2022 Global Overview Report weltweit aktiv soziale Medien wie Instagram, Facebook oder Snapchat – dies entspricht einem Anteil von 58,4% der gesamten Weltbevölkerung. Die mobilen Endgeräte, auf denen wir alle meist diese Anwendungen verwenden, lösen Printmedien und TV in vielen Aspekten immer mehr ab. Auch als Werbemittel […]

Wie Jugendliche Medien nutzen, rückt immer weiter ins Interesse der Gesellschaft. Verschiedene Studien versuchen die Mediennutzung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen darzustellen. Besonders bekannt sind in Deutschland die Studien des Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest JIM, KIM und miniKiM. Häufig werden solche Studien auch von Unternehmen und Verbänden gesponsert oder in Auftrag gegeben. So gibt es […]

Senior/innen vor Laptops

Mit der Studie „Senior*innen, Information, Medien“ (SIM) 2021 wurde erstmals eine bundesweite Basisuntersuchung der Mediennutzung von Seniorinnen und Senioren (ab 60 Jahren) durchgeführt. Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat bisher mit den bekannten KIM- und JIM-Studien den Medienumgang von Kindern und Jugendlichen abgebildet. Mit der SIM-Studie kommt nun auch die ältere Generation hinzu. Ziel war es, […]

Hast Du Dich auch schon Mal gefragt, ob und wie die Corona-Pandemie sich auf Deine Nutzung von digitalen Medien und Angeboten ausgewirkt hat und auswirkt?Eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom gibt nun erste Antworten auf die Frage nach den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Digitalisierung in Deutschland. Steigerung der Bildschirmzeit Laut der Befragung stieg die […]