Spätestens, wenn sie das erste Mal verliebt sind, interessieren sich Teenager auch für sexuelle Inhalte. Sie informieren sich im Netz über Themen wie Körperbilder, Liebe, Partnerschaft oder Sex und chatten mit Freundinnen oder Freunden darüber.   Werden Kinder und Jugendliche aber unfreiwillig beispielsweise mit Dickpics oder Pornos im Klassenchat konfrontiert, ist das sexuelle Belästigung beziehungsweise sexualisierte […]

Liebe Smepper,  ihr habt Lust euch über das aktuelle Geschehen im Netz auszutauschen, kreative Tools auszuprobieren und euch gegen Fake und Hass zu engagieren?  Dann haben wir vom BITTE WAS?!-Team etwas für euch: unseren neuen Anti-Hate-Club!  Im Club setzen wir uns mit euch und anderen Jugendlichen aktiv für ein respektvolles Miteinander im Netz und der […]

Künstliche Intelligenzen (KI), die unliebsame Aufgaben erledigen oder Kunst und Musik gestalten. Algorithmen, die anhand unseres Online-Verhaltens entscheiden, was uns zusteht und was nicht. Freundschaften und Hobbys, die sich nur noch in virtuellen Welten abspielen. Sieht so unsere Zukunft aus? Und: Wollen wir das überhaupt? Der landesweite, digitale SMEP-Tag geht mit euch und Ihnen genau […]

Die heutige Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ist zweifellos stark mit der medialen Welt verknüpft. Hierbei spielt es eine zentrale Rolle, WIE Medien genutzt werden, denn auch die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen wird durch deren Mediennutzung beeinflusst. Eltern und pädagogische Fachkräfte werden unter anderem mit folgenden Fragen konfrontiert: Welche Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien fördern die […]

Mit den Sommerferien und der Urlaubszeit beginnt im mentoren-net die jährliche Sommerpause. Bis Anfang September bleibt es auf der Pinnwand ruhig. Was aber nicht heißt, dass nichts passiert! Im Hintergrund bereiten wir schon vieles für den Herbst vor. Nach den Sommerferien erwarten Sie und euch zum Beispiel: Wir freuen uns, wenn Sie sich und ihr […]

Rund 80 Schüler/-innen wurden bei der Preisverleihung der Kampagne BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass am 12. Juli 2023 für ihre gelungenen Kreativbeiträge zur diesjährigen #ZeichenSetzen Challenge ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer großen Ergebnisshow im Landesmedienzentrum Baden-Württemberg in Karlsruhe statt und wurde von dem bekannten Zauberkünstler und Influencer Alexander Straub moderiert. Der […]

„Beautyfilter“ gehören mittlerweile zu fast jeder Social-Media-App dazu. Die Filter glätten Haut, kaschieren kleine Makel und verleihen einen makellosen Teint. Während das auf den ersten Blick vielleicht nach einer guten Erfindung klingt, hat das Feature, dass das soziale Netzwerk „Snapchat“ popularisierte, auch eine Schattenseite. Die Filter setzen unrealistische Standards und greifen das Selbstwertgefühl vor allem […]

pexels-marcus-aurelius-6787566

Liebe Medienmentorinnen und -mentoren, wir möchten Sie herzlich zu einem besonderen Austausch einladen! Am Freitag, den 14. Juli, wird das Senioren-Medienmentoren-Programm im Spinelli Park auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim vertreten sein. Neben der Blumenvielfalt haben Sie die Möglichkeit, sich im Treffpunkt Baden-Württemberg zusammen mit anderen aus dem Senioren-Medienmentoren-Programm zu vernetzen. An den bereitgestellten Tablets […]

Eine App entwickeln, Roboter programmieren, mit Expertinnen und Experten über Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und neuronale Netze sprechen – und das in großem Rahmen, begleitet von Sport, Musik und Mitmachaktionen. Genau das ist möglich beim KI Festival Heilbronn und dem Jugend-Hackathon Hack To The Future. Hack To The Future, der Hackathon der Initiative Kindermedienland, bietet […]