Liebe Smepper, ihr wollt eigene kreative Songs gegen Fake und Hass produzieren und dabei von erfahrenen Referentinnen und Referenten moderne Songwritingmethoden kennenlernen? Vielleicht habt ihr sogar Lust, eure Ergebnisse im Anschluss direkt auf der Bühne zu performen? Dann gibt es am Donnerstag, den 04.05. ab 16:00 Uhr ein tolles und kostenfreies Angebot auf dem Stuttgarter […]

FOMO, Doomscrolling, Digital Balance, Digitales Wohlbefinden, Digital Detox: Wie viel Zeit wir mit digitalen Medien verbringen und ob uns das gut tut, sorgt immer wieder für Diskussionen, Sorgen und Gegenbewegungen. Warum wir ständig aufs Smartphone und Tablet schauen, wie sich unser Medienkonsum auf unsere mentale und körperliche Gesundheit auswirken kann und wie wir einen ausgewogenen […]

Ihr wollt Eure Skills in den Bereichen Musik bzw. Audio verbessern oder sucht Ideen für den kreativen Umgang mit Fake und Hass im Netz? Dann meldet Euch an zum Rap-Workshop der BITTE WAS?! #KomplimenteRap-Challenge! Einen eigenen Raptext gegen Hate zu schreiben und einzurappen? Dazu haben Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren […]

In den Sommerferien noch nichts vor? Zu große Unsicherheit, ob der geplante Urlaub stattfinden kann? Das LMZ hat einen spannenden Tipp für Euch mit dem es in den Sommerferien garantiert nicht Langweilig wird! Wie schon in den Oster- und Pfingstferien, bietet das LMZ wieder eine Reihe Workshops zur aktiven Medienarbeit an. Die Veranstaltungen finden Online […]

Am Dienstag, den 25.05.2021, fand der zweiteilige Eltern-Kind-Workshop innerhalb des Pfingstferienprogramms des LMZ statt. Unter Anleitung der Referentin Sandra Tell konnten die teilnehmenden Eltern und Kinder selbst ein digitales Buch erstellen. Erstellt wurde das digitale Buch mit dem Online-Tool “Book Creator”. Innerhalb des Workshops wurden erst einmal verschiedene Tipps und Tricks erklärt. Zum Beispiel, wie […]

Du bist kreativ und experimentierfreudig? Du interessierst dich für die Themen Digitalität, Bildung und Technologie? Du kannst dich genau für diese Themenfelder begeistern und wolltest schon immer mal die Möglichkeit ergreifen dein Wissen über Computer und verschiedene Programmiersprachen zu erweitern? Dann mach mit bei der Code Week 2020 vom 10. – 25. Oktober! Doch was […]

Ihr habt Euch in Eurem SMEP-Kurs schon mit aktiver Medienarbeit beschäftigt und konntet schon erste Erfahrungen im Bereich Audio sammeln? Dann unterstützt unsere Referentin Birgit Wächter bei der Durchführung des SWR-Ferienkurses vom 29. bis 31.07.2019! Ihr könnt die Teilnehmer/-innen in verschiedenen Phasen unterstützen, leitet Kleingruppen an, helft beispielsweise bei Schnittarbeiten und bei der Durchführung von […]

Laptop mit Kamera und Notizbuch

Wir suchen 2 Smepper für einen Workshop im “dasCann Jugendhaus” in Stuttgart Bad Cannstatt. Der Workshop findet im Rahmen des Jugendbildungspreises Baden-Württemberg statt. Zielgruppen sind Kinder und Jugendliche aller Altersklassen. Sie alle haben ein Projekt eingereicht und dürfen als Dankeschön einen Workshop besuchen.  Es werden zwischen 12 und 15 Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Schulen […]

Schriftzug Workshop

Wir sind wieder auf der Suche nach 3-4 Schüler-Medienmentorinnen und -mentoren aus Stuttgart und Umgebung! Jedes Jahr veranstaltet die Stiftung Kinderland die Zukunftsakademie in Baden-Württemberg. Hierbei können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verschiedenen Zukunftsthemen austauschen und Workshops besuchen. Gemeinsam werden aktuelle Fragestellungen diskutiert und Ideen entwickelt, wie den Herausforderungen der Zukunft begegnet werden kann. […]

Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum Dein Computer oder Dein Smartphone genau das tun, was sie tun sollen? In diesem Kurs erfährst Du die Grundlagen dazu. Wir werden mit unterschiedlichen Programmiersprachen kleine Programme und Spiele erstellen, die auch zu Hause weiter bearbeitet werden können. Aufgrund der hohen Nachfrage und dem vollen Erfolg des Kurses […]