Auch dieses Jahr habt ihr wieder die Möglichkeit, am Schülermedienpreis teilzunehmen. Beim Wettbewerb der Initiative Kindermedienland werden Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, kreative Medienbeiträge einzureichen. Diese Beiträge könnt ihr allein oder in Gruppen kreieren – dabei ist es egal, ob der Beitrag in der Schule entstanden ist oder nicht. Gerne könnt ihr auch von Erwachsenen beim […]

Die Mediennutzung spielt eine wichtige Rolle im Alltag von Heranwachsenden und beeinflusst deren Entwicklung. Eltern und pädagogische Fachkräfte sehen sich mit folgenden Fragen konfrontiert: Welche Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien fördern die kognitive und soziale Entwicklung eines Kindes? Welche medialen Angebote können Kinder und Jugendliche belasten oder in ihrer Entwicklung beeinträchtigen? Von Mai bis Dezember findet eine […]

In den Sommerferien noch nichts vor? Zu große Unsicherheit, ob der geplante Urlaub stattfinden kann? Das LMZ hat einen spannenden Tipp für Euch mit dem es in den Sommerferien garantiert nicht Langweilig wird! Wie schon in den Oster- und Pfingstferien, bietet das LMZ wieder eine Reihe Workshops zur aktiven Medienarbeit an. Die Veranstaltungen finden Online […]

Sie haben Fragen rund um die Mediennutzung von Kindern? Sie benötigen eine Tipp für eine Seite, die man an Eltern weitergeben kann? Dann könnte sich ein Blick auf die neue FAQ-Seite der medienpädagogischen Beratungsstelle auf den Seiten des Kindermedienlandes Baden-Württemberg lohnen. Die Internetseite kindermedienland-bw.de ist eine Seite der gleichnamigen Initiative Kindermedienland. Sie bietet eine Anlaufstelle […]

Die Digitalisierung ist inzwischen aus unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Smartphones, das Internet und eine Vielzahl weiterer Medienformen prägen nicht nur unseren Alltag und die Art wie wir Informationen generieren, sondern führen auch einen enormen individuellen, sowie gesellschaftlichen Wandel mit sich. Nicht zuletzt zeigt uns in jüngster Zeit die aktuelle Corona Pandemie ganz deutlich, […]

Dass digitale Medien aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken sind, ist wahrscheinlich mittlerweile jedem bewusst. Kinder wachsen in einer durch digitale Medien geprägten Umwelt auf, viele besitzen bereits ein eigenes Smartphone und nutzen soziale Plattformen wie selbstverständlich. Bei Eltern und Lehrkräften stellt sich also immer wieder die berechtigte Frage, wie man Kinder angesichts des […]

Medienkompetenz-Fund Baden-Württemberg   Sie setzen sich als Einrichtung, Verein oder privat bzw. ehrenamtlich für Medienkompetenz ein? Sie planen ein medienpädagogisches Projekt in Baden-Württemberg oder sind gerade mittendrin und brauchen weitere Unterstützung? Dann bewerben Sie sich beim Medienkompetenz-Fund Baden-Württemberg. Die Höchstförderung beträgt 1.000 Euro und kann beispielsweise für die Anschaffung von benötigten Geräten, dem Druck von Flyern oder die Finanzierung von medienpädagogischen Referent/-inn/-en verwendet […]

Bei der Verleihung des Schülermedienpreises 2018 im Neuen Schloss in Stuttgart überreichten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und MFG-Geschäftsführer Prof. Carl Bergengruen den Gewinnerinnen und Gewinnern persönlich ihre Auszeichnungen. „Die Schülerinnen und Schüler sind selbst zu Medienmachern geworden. Ob im Bereich Film, Homepage oder 3D-Inszenierung – ich finde die Vielfalt und Kreativität der Beiträge wirklich beeindruckend”, sagte […]

Sie setzen sich als Schule, Verein, Kindertagesstätte, Seniorenverband oder privat bzw. ehrenamtlich für Medienkompetenz ein? Sie planen ein medienpädagogisches Projekt in Baden-Württemberg oder sind gerade mittendrin und brauchen weitere Unterstützung? Dann bewerben Sie sich beim Medienkompetenz-Fund Baden-Württemberg. Die Höchstförderung beträgt 1.000 Euro. Insgesamt werden Maßnahmen mit 20.000 Euro gefördert. Nutzen Sie die Förderung für die […]