Im Februar 2023 veröffentlichte Jugenschutz.net einen Report über sexuell belästigende Kommunikation in Social Media. Recherchiert wurden im Jahr 2022 Formen sexuell belästigender Kommunikation in den bei Kindern und Jugendlichen beliebten Diensten TikTok und Instagram. Es wurden hierbei sowohl belästigende Inhalte, die sich direkt an Kinder und Jugendliche richteten, als auch an kinder- und jugendaffine Creator/-innen […]

Auch dieses Jahr habt ihr wieder die Möglichkeit, am Schülermedienpreis teilzunehmen. Beim Wettbewerb der Initiative Kindermedienland werden Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, kreative Medienbeiträge einzureichen. Diese Beiträge könnt ihr allein oder in Gruppen kreieren – dabei ist es egal, ob der Beitrag in der Schule entstanden ist oder nicht. Gerne könnt ihr auch von Erwachsenen beim […]

Was kann die Trendapp BeReal? BeReal ist eine Social Media App, die kostenlos im Store herunterladbar ist. Die App möchte, wie es der Name schon verrät, mehr Authentizität schaffen. Kernaufgabe ist eine Aufnahme des aktuellen Moments zu posten. Und das ohne die bekannten Filter oder Vorbereitung. Die Nutzenden der App bekommen an zufälligen Tageszeiten eine […]

Ende letzten Jahres kam die JIM-Studie 2022 (Jugend, Information, Medien) raus. Die jährlich veröffentlichte, repräsentative Studie vom Medienpädagogischen Forschungsverband Südwest (mpfs) informiert seit 1998 über den Medienumgang von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren. An der Studie kann man aktuelle Entwicklungen und Trends in der Medienwelt erkennen und wie diese die Mediennutzung der […]

Die Mediennutzung spielt eine wichtige Rolle im Alltag von Heranwachsenden und beeinflusst deren Entwicklung. Eltern und pädagogische Fachkräfte sehen sich mit folgenden Fragen konfrontiert: Welche Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien fördern die kognitive und soziale Entwicklung eines Kindes? Welche medialen Angebote können Kinder und Jugendliche belasten oder in ihrer Entwicklung beeinträchtigen? Von Mai bis Dezember findet eine […]

Wie Jugendliche Medien nutzen, rückt immer weiter ins Interesse der Gesellschaft. Verschiedene Studien versuchen die Mediennutzung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen darzustellen. Besonders bekannt sind in Deutschland die Studien des Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest JIM, KIM und miniKiM. Häufig werden solche Studien auch von Unternehmen und Verbänden gesponsert oder in Auftrag gegeben. So gibt es […]

Wie häufig sehen Jugendliche fern? Tun sie das überhaupt noch? Und wie sieht die Mediennutzung Jugendlicher im Allgemeinen aus? Unter anderem darüber gibt die JIM-Studie aus dem Jahr 2021 Aufschluss. Herausgegeben von dem Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) ist dies die mittlerweile zweite Ausgabe der Studienreihe „Jugend, Information und Medien“ (JIM) über den Medienumgang von Jugendlichen […]

Ihr wolltet schon immer mal an einem virtuellen Online-Hackthon-Format teilnehmen, selbst programmieren und gemeinsam in kleinen Teams spannende Projekte umsetzen? Dann ist die Coding Challenge von Hack To The Future genau das Richtige für Euch!  Euch erwarten nicht nur tolle Goodie Bags und ein Teilnahmezertifikat, sondern auch ein Projektbudget von 250€ für jedes Team.   Die Coding Challenge findet von Sonntag, den 09. August 2020 bis Sonntag, den 23. August 2020 für 10– […]

Die Verlockung und das Interesse an Smartphones, Tablets, Spielkonsolen und Co ist bei Kindern im jungen Alter bereits sehr groß. Für Eltern stellt sich dann ganz oft die Frage, wann welche Medien für ihre Sprösslinge geeignet sind und wie lange die Nutzungszeit maximal sein darf. Eine allgemeingültige Antwort darauf gibt es nicht. Jedes Kind ist […]