Ein Krimi als Trickfilm, gedreht mit dem Handy – wie das geht, erfahren Teilnehmende auf dem diesjährigen Treffen des Trickfilmnetzwerks Baden-Württemberg, das am 27. April 2023 in Stuttgart stattfinden. Eingeladen sind nicht nur feste Netzwerkmitglieder: Willkommen sind alle, die sich für Trickfilme und aktive Medienarbeit interessieren und Videoprojekte in Schulen, Vereinen, Jugendhäusern, Bibliotheken, Museen und […]

Auch dieses Jahr habt ihr wieder die Möglichkeit, am Schülermedienpreis teilzunehmen. Beim Wettbewerb der Initiative Kindermedienland werden Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, kreative Medienbeiträge einzureichen. Diese Beiträge könnt ihr allein oder in Gruppen kreieren – dabei ist es egal, ob der Beitrag in der Schule entstanden ist oder nicht. Gerne könnt ihr auch von Erwachsenen beim […]

Was kann die Trendapp BeReal? BeReal ist eine Social Media App, die kostenlos im Store herunterladbar ist. Die App möchte, wie es der Name schon verrät, mehr Authentizität schaffen. Kernaufgabe ist eine Aufnahme des aktuellen Moments zu posten. Und das ohne die bekannten Filter oder Vorbereitung. Die Nutzenden der App bekommen an zufälligen Tageszeiten eine […]

In der Welt der künstlichen Intelligenz hat sich ein neues Tool etabliert: der ChatGPT. Dieser fortschrittliche Sprachgenerator, entwickelt vom kalifornischen KI-Forschungslabor OpenAI, hat die Möglichkeiten der natürlichen Sprachverarbeitung revolutioniert und erregt seit einigen Wochen viel Aufmerksamkeit. Schulen in New York sperrten sogar den Zugang zur KI in den Schulnetzwerken und verboten den Schülerinnen und Schülern […]

Ende letzten Jahres kam die JIM-Studie 2022 (Jugend, Information, Medien) raus. Die jährlich veröffentlichte, repräsentative Studie vom Medienpädagogischen Forschungsverband Südwest (mpfs) informiert seit 1998 über den Medienumgang von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren. An der Studie kann man aktuelle Entwicklungen und Trends in der Medienwelt erkennen und wie diese die Mediennutzung der […]

Hallo! Mein Name ist Mombert Albrecht, und ich arbeite seit Dezember ’22 als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft im Landesmedienzentrum Baden-Württemberg in Stuttgart. Ich studiere Kultur- und Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg mit den Schwerpunkten Film und Medien und Musik, was auch ziemlich gut meine Freizeit widerspiegelt: Ich schneide gern kurze Filme, mache Musik am […]

FOMO, Doomscrolling, Digital Balance, Digitales Wohlbefinden, Digital Detox: Wie viel Zeit wir mit digitalen Medien verbringen und ob uns das gut tut, sorgt immer wieder für Diskussionen, Sorgen und Gegenbewegungen. Warum wir ständig aufs Smartphone und Tablet schauen, wie sich unser Medienkonsum auf unsere mentale und körperliche Gesundheit auswirken kann und wie wir einen ausgewogenen […]

Wintergrüße

Veröffentlicht am

Das Team des mentoren-net wünscht euch und Ihnen eine erholsame Zeit zwischen den Jahren und gemütliche Feiertage im Kreis von Familie, Freundinnen und Freunden. Wer die freien Tage gerne nutzt, um Neues zu entdecken, probiert vielleicht die ein oder andere Idee aus unserem Adventsspecial aus. Oder das Gegenteil ist einen Versuch wert: Ein bewusstes Abschalten […]

Du hattet schon immer mal Lust ein eigenes Spiel zu programmieren? Dann bist du hier genau richtig! Denn heute, am 4. und letzten Advent, wollen wir dir die Seite Bitsy vorstellen, auf der du dein eigenes Computerspiel entwerfen kannst. Bitsy ist ein offenes Webtool des Stuttgarter Studios “Spellgarden Games”. Das heißt, die Anwendung ist für […]

Weihnachtszeit ist Spielezeit. Was früher Brett- und Würfelspiele waren, sind heute immer häufiger digitale Spiele. Auf so manch einem Wunschzettel steht sicher ein Videospiel für die Konsole oder den PC. Eltern sind darüber häufig nicht so erfreut, weil sie wollen, dass ihre Kinder nicht so viel Zeit mit Gaming verbringen. Dabei ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen, […]