Ende letzten Jahres kam die JIM-Studie 2022 (Jugend, Information, Medien) raus. Die jährlich veröffentlichte, repräsentative Studie vom Medienpädagogischen Forschungsverband Südwest (mpfs) informiert seit 1998 über den Medienumgang von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren. An der Studie kann man aktuelle Entwicklungen und Trends in der Medienwelt erkennen und wie diese die Mediennutzung der […]

Forschende fanden in einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Zukunft des Reisens heraus, dass ein Fünftel der Deutschen in der Zukunft im Metaverse Urlaub machen möchte. Außerdem zweifelt die Mehrheit der Deutschen an der Zukunft von Reisebüros und die Hälfte nutzt neue Mobilitätsdienste. Bei der repräsentativen Befragung wurden mehr als 1.000 Personen in […]

Das Lesen ist eine der ersten Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler in der Grundschule vermittelt bekommen. Lesen ist die Grundlage für das schulische Lernen. Auch in der heute immer digitaler werdenden Welt ist die Lesekompetenz von größter Bedeutung. Daher ist die Entwicklung der Lesekompetenz von Grundschülerinnen und Grundschülern mit Sorge zu betrachten. Die Technische Universität […]

Richtige und vertrauenswürdige Nachrichten – das ist im Internet nicht immer gegeben. Stattdessen finden sich häufig Falschnachrichten oder einseitige, manipulierende Informationen. Personen verbreiten gezielt Lügen in Sozialen Medien oder machen Werbung für Produkte, anstatt objektiv zu berichten. Beim täglichen Umgang mit Nachrichten und Posts im Internet müssen Nutzerinnen und Nutzer in wenigen Augenblicken entscheiden, ob […]

Die Digitalisierung – sie ist längst nicht mehr aus unserem Alltag und Berufsleben wegzudenken. Es wird immer mehr beeinflusst, wie wir uns informieren, einkaufen, miteinander kommunizieren oder ärztlichen Rat einholen. Genau aus diesem Grund sollte jeder Mensch die Chance haben, sich selbstbewusst und selbstbestimmt digital zu bewegen. Dazu findet am 24. Juni 2022 der von […]

Belästigung und Bedrohung im Netz sind keine Seltenheit, wie eine aktuelle Studie der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) zeigt. Von mehr als 2.000 Befragten zwischen 8 und 18 Jahren gab rund ein Viertel an, von Erwachsenen im Netz zu einem Treffen aufgefordert worden zu sein. Bei den 16- bis 18-Jährigen ist das sogar jeder bzw. […]