
Beitragsbild: leonie meyer
Rückblick: Das Regionaltreffen der Senioren-Medienmentoren in Karlsruhe
Am Freitag den 26.10.2018 fand in Karlsruhe das Regionaltreffen für Senioren-Medienmentorinnen und Mentoren statt. Das war bereits das zweite Regionaltreffen dieser Art für Senioren-Medienmentoren nach dem Treffen in Stuttgart im September. Hier wurden verschiedene Workshops und Vorträge angeboten, die speziell für die zukünftige Arbeit als Senioren-Medienmentor eine Hilfestellung geben sollten.
Ähnlich dem Treffen in Stuttgart, wurden zum einen die Online-Plattform mentoren-net ausführlich vorgestellt, zum anderen gab es einen spannenden Vortrag zum Thema Messenger und Smartphones. Auch unsere Senioren-Medienmentoren kamen am Nachmittag selbst zu Wort und stellten ihre Arbeit in ihren jeweiligen Initiativen vor.
Da sich viele der Teilnehmer bereits kannten, herrschte eine vertraute und angenehme Stimmung. Für all diejenigen die sich noch nicht so gut kannten, gab es beim Begrüßungskaffee vor Beginn der offiziellen Veranstaltung, die Möglichkeit dazu. Danach startet der Tag mit dem ersten Programmpunkt: der Vorstellung des mentoren-nets.
Quelle: leonie meyer
Das mentoren-net
Eine Anleitung zur Registrierung und Orientierung im mentoren-net ist in der Gruppe “Senioren-Medienmentoren” zu finden.
Unter folgenden Link mentoren-lmz.de wird man direkt dorthin geleitet.
Anschließend stellte unser LMZ-Referent Herr Dietmar Bender den Mentorinnen und Mentoren in dem Vortrag „Sichere Kommunikation in der digitalen Welt“ verschiedene Messenger als Alternativen zu WhatsApp vor und verwies auf einen achtsamen Umgang mit diesen und Sozialen Netzwerken.
Quelle: LMZ
Dabei wurden die Pro und Contras von Apps wie Signal, Wire und Threema diskutiert. Diese aktuellen Informationen sollen den Mentoren in der Beratung der hilfesuchenden Senior/-innen helfen, noch umfangreicher beraten zu können.
Die Präsentation zu diesem Thema finden Sie unter den Materialien in der Senioren-Medienmentoren-Gruppe.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause in der nahegelegenen Kantine, führte Herr Wanninger mit dem Programm fort.
So stellte er die, speziell für Senioren-Medienmentoren angelegte Landkarte vor, die darüber Auskunft gibt, an welchen Orten Medienmentoren ansässig sind und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Den Abschluss des gelungenen Tages, rundeten die Vorträge der Senioren-Medienmentoren ab. So berichtete Herr Seitz von den Senioren Online aus Ingersheim, Herr Kleebauer vom Internetcafé 55+ aus Karlsruhe und Herr Bode vom Kreisseniorenrat e.V. aus dem Rhein-Neckar-Kreis detaillierte über ihre Arbeit. Die Teilnehmer erfuhren, was sie und andere Seniorinnen und Senioren im digitalen Alltag beschäftigt, welche Schwierigkeiten im Umgang mit Medien auftreten, aber auch darüber, wie angenehm es ist, sich in einer Gemeinschaft von Gleichaltrigen mit der Digitalisierung zu beschäftigen und weiterzuhelfen. Besonderes Highlight der Präsentationen war eine kleine Zaubertrickeinlage von Herrn Seitz, der zeigte wie CDs heute kaum noch genutzt werden und sie auch gleich darauf verschwinden ließ.
Wir bedanken uns nochmals sehr herzlich bei allen für ihre Teilnahme und ihre interessanten Beiträge. Besonders freuen wir uns über die anregenden Gespräche und die neuen Kontakte, die an diesem Tag entstehen konnten.