
Beitragsbild: leonie meyer
Rückblick: Das erste Regionaltreffen für Senioren-Medienmentoren in Stuttgart
Am Freitag den 28.09.2018 fand im Landesmedienzentrum Stuttgart das erste Regionaltreffen für Senioren-Medienmentorinnen und -Medienmentoren statt.
Gleich zu Beginn teilten sich die Anwesenden in zwei Gruppen auf. Während eine Gruppe einen Vortrag von Christa Rahner-Göhring über sichere Kommunikation in der digitalen Welt hörte, beschäftigte sich die andere mit dem mentoren-net des LMZ.
Das mentoren-net
Eine Anleitung zur Registrierung und Orientierung im mentoren-net ist in der Gruppe “Senioren-Medienmentoren” zu finden. Wenn man den folgenden Link mentoren-lmz.de anklickt,wird man direkt dorthin geleitet.
Sichere Kommunikation in der digitalen Welt
Unsere LMZ-Referentin Frau Christa Rahner-Göhring stellte den Mentorinnen und Mentoren in Ihrem Vortrag verschiedene Messenger als Alternative zu WhatsApp vor und verwies auf einen achtsamen Umgang mit Messengern und Sozialen Netzwerken. Ihre Präsentation zu diesem Thema finden Sie unter den Materialien in der Senioren-Medienmentoren-Gruppe.
Quelle: Christian Reinhold
Am Nachmittag gaben einige Senioren-Medienmentoren Einblicke in ihre Arbeit als Mentor oder Mentorin. So stellte beispielsweise Wolfgang Arndt aus Heilbronn den Verein Senioren für Andere e.V. vor, bei dem er aktiv ist. Weitere Informationen zum Verein finden Sie hier: Senioren für andere e.V. Manfred Alex vom Seniorennet Stuttgart berichtete anschließend über seine langjährige Tätigkeit bei der Initiative, die aktuell im Jugendhaus in Heslach zu finden ist. Abschließend informierte Hans-Peter Kaiser vom Urbacher Computer Forum über das umfangreiche und vielseitige Programm seiner Gruppe in Urbach.
Quelle: Lisa Gröschel
Nach einer Vorstellung der ComputerSpielSchule durch Dejan Simonović vom Stadtmedienzentrum Stuttgart, hatten die Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen in die virtuelle Welt einzutauchen. Dabei wurde Minecraft am PC gespielt, Krokodile mit dem 3D-Drucker gedruckt und die Virtual-Reality-Brillen getestet.
Wir bedanken uns nochmals sehr herzlich bei allen für ihre Teilnahme und ihre interessanten Beiträge. Besonders freuen wir uns über die anregenden Gespräche, die allenthalben geführt wurden.
PS: Der Beitrag über das Regionaltreffen hat es zum erfolgreichsten Beitrag im ganzen Mentoren-Net geschafft, sehen Sie selbst: mentoren-lmz/pinnwand.de.