Pinnwand

Beitragsbild: pixabay

Durchblicken im “Rechte-Dschungel”

Veröffentlicht am

Die neue Infobroschüre der Initiative iRights rund um Rechtsfragen im Internet ist Teil der Themenreihe zu „Rechtsfragen im Netz“ und richtet sich an Kinder, Eltern, Pädagogen, Lehrer und Multiplikatoren.

„Unser Ziel ist es, mit der Broschüre einen Beitrag zur Stärkung von Medienkompetenz in ihren unterschiedlichen Facetten zu leisten und Unklarheiten bezüglich der Rechtslage im Internet aufzulösen. Wir würden uns freuen, wenn Sie den Rechte-Dschungel durch unsere „Spielregeln im Internet“-Reihe leichter durchblicken“, erklärt iRights.info-Herausgeber Philipp Otto.

Die Infobroschüre umfasst folgende Inhalte:

  • Computer und Internet am Arbeitsplatz: Was darf der Chef wann kontrollieren?
  • Datenschutz auf Facebook: Wem gehören meine Daten?
  • Geo Location: Verwendung ortsbezogener Daten
  • Privates, öffentliches und gewerbliches WLAN: Wer haftet wann?
  • Let´s play Videos, gebrauchte Spiele, virtuelle Gegenstände: Was darf ich mit gekauften Games machen?
  • Wie erkenne ich rechtswidrige Angebote im Netz?
  • Was ist Webtracking und wie funktioniert es?
  • Urheberrecht für Lernende: Darf man beispielsweise Vorlesungen aufzeichnen?
  • Handys an Schulen: Häufige Fragen und Antworten
  • Was sollte ich beim Kauf von Apps beachten?

Kostenlos bestellt werden kann entweder über das Bestellsystem oder die Broschüre kann online heruntergeladen werden.

Viel Spaß beim Lesen!

Kommentieren