
Beitragsbild: pixabay
Von Digitaler Abhängigkeit können Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene betroffen sein.
Wann man jedoch von Abhängigkeit oder sogar Sucht spricht, darüber herrscht jedoch weder ein gemeinsamer Konsens noch eine klare Definition.
Da diese Thematik an Aktualität und Wichtigkeit nicht weniger wichtig wird, hat die EU-Initiative klicksafe einen Flyer „Damit der Spaß nicht aus dem Ruder läuft“ mit notwendigem Elternwissen zur Internet-, Handy- und Computerspielabhängigkeit erstellt.
Natürlich kann auch klicksafe keine endgültige Lösung oder Begriffsbestimmung in Bezug auf Digitale Abhängigkeit geben, liefert aber eine Handreichung mit Handlungsempfehlungen, beispielsweise für die Dauer des Spielens von Computer- und Konsolenspielen oder wertvolle Tipps und Anlaufstellen für professionelle Hilfe.
Es lohnt sich, einen Blick hineinzuwerfen!
Der Download ist kostenlos und hier zu finden.
Wo fängt für euch Digitale Abhängigkeit oder Sucht an? An welchen Faktoren lässt es sich festmachen? Kann man überhaupt eine allgemein gültige Definition finden oder ist Digitale Abhängigkeit etwas individuelles?
Lasst gerne eure Gedanken und Meinungen zu diesem Thema in den Kommentaren unter diesem Beitrag! 🙂