Ein Krimi als Trickfilm, gedreht mit dem Handy – wie das geht, erfahren Teilnehmende auf dem diesjährigen Treffen des Trickfilmnetzwerks Baden-Württemberg, das am 27. April 2023 in Stuttgart stattfinden. Eingeladen sind nicht nur feste Netzwerkmitglieder: Willkommen sind alle, die sich für Trickfilme und aktive Medienarbeit interessieren und Videoprojekte in Schulen, Vereinen, Jugendhäusern, Bibliotheken, Museen und […]

Kurz mal die Welt retten, zum Fußballprofi werden oder eine ganze Stadt aufbauen: Digitale Spiele bieten schier endlose Möglichkeiten. Gamerinnen und Gamer können sich vielfältig ausprobieren, mit Menschen auf der ganzen Welt kommunizieren und kooperieren. Wird längere Zeit gespielt, können sich Reaktionsfähigkeit, Koordination, strategisches Denken und das Erkennen von Zusammenhängen verbessern. Kompetenzen, die auch im […]

Es ist wieder soweit: Die Didacta 2023 findet vom 7. bis 11. März 2023 in der Messe Stuttgart statt. Die didacta bietet als Fachmesse einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung über die schulische Bildung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Begleitet wird die Messe von einem hochkarätigen Fortbildungsprogramm für […]

Auch dieses Jahr habt ihr wieder die Möglichkeit, am Schülermedienpreis teilzunehmen. Beim Wettbewerb der Initiative Kindermedienland werden Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, kreative Medienbeiträge einzureichen. Diese Beiträge könnt ihr allein oder in Gruppen kreieren – dabei ist es egal, ob der Beitrag in der Schule entstanden ist oder nicht. Gerne könnt ihr auch von Erwachsenen beim […]

Liebe Lehrkräfte, liebe Pädagoginnen und Pädagogen, Sie möchten mehr über Hass, Hetze und Fake News erfahren? Sie möchten neue Formate kennenlernen, um gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern aktiv an unserer #ZeichenSetzen Challenge teilzunehmen? Dann gibt es für Sie ein neues spannendes Angebot von uns, der Kampagne BITTE WAS?! Kontern gegen Fake und Hass. Im […]

Im Dezember 2022 veröffentlichte die Organisation Jugendschutz.net den Report “SoundCloud: Von Rechtsrock bis Dschihad-Hymnen”. Der Report handelt vom Umgang mit rechtsextremen Inhalten auf der Musikstreaming-Plattform SoundCloud. Im Rahmen der Recherche zeigten sich eine Vielzahl von Verstößen gegen den Jugendmedienschutz und Verfassungsschutz. SoundCloud und Rechtsextremismus SoundCloud ist eine Plattform, auf der Künstlerinnen und Künstler eigene Musikstücke […]

In der Welt der künstlichen Intelligenz hat sich ein neues Tool etabliert: der ChatGPT. Dieser fortschrittliche Sprachgenerator, entwickelt vom kalifornischen KI-Forschungslabor OpenAI, hat die Möglichkeiten der natürlichen Sprachverarbeitung revolutioniert und erregt seit einigen Wochen viel Aufmerksamkeit. Schulen in New York sperrten sogar den Zugang zur KI in den Schulnetzwerken und verboten den Schülerinnen und Schülern […]

Ende letzten Jahres kam die JIM-Studie 2022 (Jugend, Information, Medien) raus. Die jährlich veröffentlichte, repräsentative Studie vom Medienpädagogischen Forschungsverband Südwest (mpfs) informiert seit 1998 über den Medienumgang von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren. An der Studie kann man aktuelle Entwicklungen und Trends in der Medienwelt erkennen und wie diese die Mediennutzung der […]

Hallo! Mein Name ist Mombert Albrecht, und ich arbeite seit Dezember ’22 als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft im Landesmedienzentrum Baden-Württemberg in Stuttgart. Ich studiere Kultur- und Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg mit den Schwerpunkten Film und Medien und Musik, was auch ziemlich gut meine Freizeit widerspiegelt: Ich schneide gern kurze Filme, mache Musik am […]

FOMO, Doomscrolling, Digital Balance, Digitales Wohlbefinden, Digital Detox: Wie viel Zeit wir mit digitalen Medien verbringen und ob uns das gut tut, sorgt immer wieder für Diskussionen, Sorgen und Gegenbewegungen. Warum wir ständig aufs Smartphone und Tablet schauen, wie sich unser Medienkonsum auf unsere mentale und körperliche Gesundheit auswirken kann und wie wir einen ausgewogenen […]