Stolz präsentieren wir heute die Gewinnerin des Quiz zum Beitrag über den diesjährigen Safer-Internet-Day, die da heißt … Trommelwirbel, bitte … Sophia! Liebe Sophia, wir gratulieren Dir herzlich zu Deinem Sieg und bedanken uns für Deine Teilnahme. All den anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen danken wir natürlich ebenfalls herzlich für die Teilnahme und können Sie/Euch trösten, […]

Noch etwas verschlafen, aber auch endlich aus dem Winterschlaf erwacht, wünschen wir Ihnen und Euch ein ereignisreiches, erfolgreiches und erfreuliches Jahr 2019! Wir sind gespannt, was das neue Jahr für uns alle bereithält und freuen uns auf zukünftige gemeinsame Erfahrungen, spannende Erlebnisse und die ein oder andere Zusammenarbeit 😉 Zum Jahresbeginn hier noch ein paar […]

Im Grunde genommen sind Deepfakes eine Manipulation von Fotos oder Videos. So gesehen nichts Neues, denn heutzutage ist eigentlich jedes Foto oder Video auf irgendeine Weise bearbeitet. Als Rezipient zu erkennen, inwieweit das veröffentlichte Bild- oder Videomaterial noch der Realität entspricht, ist durchaus nicht leicht und bringt einen in die prekäre Lage, nicht mehr einschätzen […]

Nach der kürzlich veröffentlichten JIM-Studie 2018 hat sich handysektor.de die dort gelisteten Top10 der wichtigsten Apps von Jugendlichen vorgenommen und ausführlich getestet. Die Top10 der wichtigsten Apps für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren sind: WhatsApp Instagram YouTube Snapchat Spotify Facebook Google Netflix Twitter Pinterest   Für jede dieser Apps wurde ein Steckbrief mit komprimierten […]

Es ist wieder soweit, die JIM-Studie (JIM = Jugend, Information, Media) ist veröffentlicht. Sie gibt einen möglichst umfassenden Überblick über das aktuelle Medienverhalten der 12-19 Jährigen in Deutschland. Dieses Jahr feiert sie 20-jähriges Jubiläum, denn bereits seit 1998 untersucht der Medienpädagogische Forschungsbund Südwest (mpfs) den medialen Alltag von Jugendlichen in Deutschland. Neben der JIM-Studie gibt […]

Gesucht wurden die besten deutschsprachigen Blogs, YouTube-Kanäle oder Podcasts rund um interessante Themen des Elternseins. Mit einem Beitrag zu „Kinder und (digitale) Medien: Früher war alles besser?!“ konnte sich beworben werden. JurorInnen waren die Bloggerin Patricia Cammarata, Susanne Rieschel vom ZDF und der Fernsehmoderator André Gatzke, die nach Kriterien wie Gestaltung, Kreativität und Themenrelevanz bewerteten. Nun stehen die Gewinner/-innen des Blog […]

Der Schülermedienpreis richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg im Alter von 6-18 Jahren. Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen wie Schulklassen und bewertet werden die Werke in den Altersklassen 6-12 Jahre und 13-18 Jahre. Die Einreichungen müssen nicht im schulischen Rahmen produziert sein. Egal ob Video oder Foto, Webseite oder Smartphone-App, Schülerzeitung oder andere […]

Am Freitag den 26.10.2018 fand in Karlsruhe das Regionaltreffen für Senioren-Medienmentorinnen und Mentoren statt. Das war bereits das zweite Regionaltreffen dieser Art für Senioren-Medienmentoren nach dem Treffen in Stuttgart im September. Hier wurden verschiedene Workshops und Vorträge angeboten, die speziell für die zukünftige Arbeit als Senioren-Medienmentor eine Hilfestellung geben sollten. Ähnlich dem Treffen in Stuttgart, […]

Ab dem 26.11.2018 wird für Jugendliche ab 14 Jahren ein kostenloser Online-Kurs von WebDaysMooc angeboten. MOOC – das bedeutet “Massive Open Online Courses” und bedeutet, dass ihr als Teilnehmer/-innen von ganz verschiedenen Orten gemeinsam an einer Veranstaltung teilnehmen könnt. Diese Idee greift das WebDaysMooc-Team auf und bietet einen Kurs rund um die Themen digitale Selbstbestimmung, […]

Seit 1998 werden mit dem pädagogischen Medienpreis digitale Produkte für Kinder und Jugendliche prämiert. Vergeben wird der Preis vom SIN- Studio im Netz e.V., eine seit 1996 agierende gemeinnützige, medienpädagogische Facheinrichtung. Die Jury besteht aus Kindern, Jugendlichen, Eltern, pädagogisch Tätigen und Experten. Ziel ist es, eine Orientierungshilfe im “Dschungel der Medienprodukte” zu geben und Eltern […]