Schüler/-innen setzen mit kleinen und großen Kunstwerken ein Zeichen gegen Hass und Hetze im Netz. Im Mai startet unsere zweite Challenge der Kampagne der Landesregierung „BITTE WAS?! Kontern gegen Fake & Hass“. Wir wollen wissen, wer die besten Anti-Hate-Kunstwerke gestaltet und sich für ein positives Miteinander im Netz einsetzt. Wir suchen nach Ideen und kreativen […]

Die ersten Schulungen im Projekt gesundaltern@bw liegen hinter uns. 54 Seniorinnen und Senioren haben die Ausbildung zum/zur digitalen Gesundheitsbotschafter/in erfolgreich abgeschlossen. Wir haben eine Teilnehmerin nach Ihren Eindrücken gefragt. “Die Ausbildung war sehr gut, vielfältig, abwechslungsreich und „übervoll“ mit Themen aus dem Gesundheitsbereich, die uns im Alltag digital angeboten werden.” – Sigrid Korte, 2. Vorsitzende […]

HipHop steht für Hate, Beleidigungen und Aggression? Nein, Rapmusik hat mehr zu bieten als Battles und Disstracks! Die Kampagne „Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ startet eine Online-Challenge unter dem Motto: Wer kann einen coolen Rap produzieren, bei dem anstatt fieser Disses die nettesten Komplimente ausgeteilt werden? Richtig Rappen will gelernt sein! Gemeinsam mit […]

Die Termine für unsere ersten Schulungen im Pilotprojekt gesundaltern@bw stehen fest. Alle die das Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen genauso spannend finden wie wir und ihr neu erlerntes Wissen im Peer-to-Peer Ansatz an andere Seniorinnen und Senioren weitergeben möchten, sind herzlich eingeladen an der kostenlosen Ausbildung zum/zur digitalen Gesundheitsbotschafter/-in teilzunehmen. Der Thematik entsprechend finden unsere Schulungen […]

Am 17. März finden zum 43.! Mal die Stuttgarter Tage der Medienpädagogik statt. Das Online-Format steht unter dem Motto: Einfluss im Überfluss Influencer – Stars von heute? Wir sind stolz auch dieses Jahr mit dabei zu sein und ein Forum anbieten zu können. Unsere beiden Kollegen Kathrin und Christian sprechen über Schönheitsideale im Internet. Wie Algorithmen, Klicks […]

Unser Lesetipp für die kalte Jahreszeit: Unser neuer Ratgeber für Eltern “Medien – aber sicher”. In Zusammenarbeit mit unseren Referentinnen und Referenten und dem Team der medienpädagogischen Programme am LMZ haben wir unserer Broschüre neue Inhalte und ein neues Design verpasst!! Ab sofort könnt Ihr und können Sie hier auf unserer Homepage im eBook unseres Ratgebers schmökern. […]

Ein Handy ohne Apps und App-Store? Was würden wir nur ohne die zahlreichen kleinen Programme und deren Funktionen machen. Ob WhatsApp, YouTube, Nachrichtendienste wie ntv oder Streaming Anbieter. Alles läuft über eine Applikation – kurz App. Kein Wunder, dass auch Gesundheits-Apps nicht mehr lange auf sich warten lassen. Jüngst hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und […]

An der VHS in Schwäbisch Gmünd findet unsere seit langer Zeit erste EMM-Schulung nach der Corona-Zwangspause statt. Wir freuen uns, dass Präsenzveranstaltungen endlich wieder möglich sind und hoffen auf eine rege Teilnahme. Gerne können Sie/ Ihr die Schulung an interessierte Bekannte, Freunde und Verwandte weiterempfehlen. Unsere erfahrene Referentin Christa Rahner-Göhring geht gerne auf Themenwünsche der Eltern […]

Dieses Jahr können einige Filmfestivals gemütlich von der Couch aus verfolgt werden. So zum Beispiel das SWR Doku-Festival, das NaturVision Filmfestival, das Indische Filmfestival Stuttgart, filmreif! – Das Bundesfestival junger Film und das Japan-Filmfest Hamburg.   SWR Doku Festival Die begleitende Doku Lounge für Schüler/ -innen und Lehrkräfte eignet sich sehr gut für den Erwerb […]

Wie Ihr wisst fanden in den letzten Wochen viele unserer Veranstaltungen online statt. Einige unserer Webinare wurden aufgezeichnet und können bald auf unserer Homepage gestreamt werden. Ihr könnt also unsere Referenteninnen und Referenten hautnah bei ihrer Arbeit erleben und beispielsweise in den Genuss eines Elternabends zum Thema „Selbstdarstellung im Netz“ oder „Kindgerechte Medien im Kindergarten […]